Welche Komplikationen gibt es und wie werden sie behandelt?

Autor:  Dr. med. habil. Gesche Tallen, Maria Yiallouros, Erstellt am 21.11.2017, Redaktion:  Julia Dobke, Freigabe:  PD Dr. med. S. Voigt, Zuletzt geändert: 18.05.2022 https://kinderblutkrankheiten.de/doi/e185702

Auf den folgenden Seiten möchten wir einen allgemeinen Überblick über die häufigsten Komplikationen geben, die bei einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSZT) auftreten können.
Hierzu gehören beispielsweise akute und chronische Infektionen, die Spender-gegen-Empfänger-Reaktion, die Transplantatabstoßung, die Venenverschlusskrankheit, Schmerzen, und das Wiederauftreten der Grundkrankheit.