Ursachen: Wie entsteht eine Diamond-Blackfan-Anämie?

Autor:  Dr. Med. Alexander Puzik, Prof. Dr. med. Charlotte Niemeyer, Zuletzt geändert: 28.06.2021 https://kinderblutkrankheiten.de/doi/e228700

Die spontane Veränderung einer Erbanlage oder deren komplettes Fehlen (Mutation oder Deletion), die zu einer DBA führen, kann entweder von einem Elternteil vererbt sein (ca. 15-20 % der Fälle) oder in einem frühen Stadium des Embryos neu entstehen. Die DBA ist nicht ansteckend und kann auch nicht im Laufe des Lebens erworben werden, sondern betrifft immer von Geburt an alle Körperzellen des betroffenen Patienten. Patienten mit der gleichen Mutation (sogar aus einer Familie) können unterschiedliche Verläufe zeigen.

Die DBA wird durch Fehler (Mutationen oder Deletionen) in den Erbanlagen (Gene) verursacht, die für die Funktion und einzelnen Bausteine der Eiweißfabriken (Ribosomen) in den menschlichen Zellen zuständig sind. Die Ribosomen bilden alle Eiweiße im Körper, die für die Funktion unseres Organismus essentiell sind.

In den Ribosomen werden alle Körpereiweiße (Proteine) gebildet. Proteine bewerkstelligen sämtliche Aufgaben, die ein Organismus zum Leben braucht. Alle kernhaltigen Zellen, zu denen auch die blutbildenden Zellen im Knochenmark und die Knochenzellen gehören, bilden und enthalten Proteine und verständigen sich untereinander durch sie. Ebenso transportieren Proteine lebenswichtige Substanzen, beispielsweise transportiert der rote Blutfarbstoff (Hämoglobin) den Sauerstoff im Körper. Die Proteine der Augenlinse ermöglichen scharfes Sehen. Antikörper sind ebenfalls Proteine, die Fremdes markieren und zur körpereigenen Abwehr beitragen. Neben diesen gibt es noch zahlreiche andere Körpereiweiße mit vielen verschiedenen Funktionen, die für einen gesunden Organismus unverzichtbar sind.

Als Bauanleitung oder „Kopiervorlage“ bei der Bildung der unterschiedlichen Eiweiße im Ribosom dient die Boten-Ribonukleinsäure (messenger-RNA, mRNA) jeder Zelle. Diese „läuft“ durch das Ribosom, wenn benötigte Proteine gebildet werden sollen. Dabei werden die einzelnen Bausteine (Aminosäuren) des zu bildenden Proteins angeliefert, gemäß der Bauanleitung in die richtige Reihenfolge gebracht und dann miteinander verbunden. Die so entstandene Aminosäurenkette (das Protein) verläßt dann das Ribosom, um seine jeweiligen Aufgaben zu verrichten (siehe Abbildung).

Eiweißproduktion in einem Ribosom

DBA_Ribosom.png

Copyright DBA Register

Wenn das Ribosom jedoch wie bei Patienten mit DBA nicht richtig funktioniert, entstehen Fehler bei der Bildung von Körpereiweißen [GAR2020‎] Eiweiße werden überhaupt nicht gebildet. Da die DBA bei einem betroffenen Patienten auch schon während der frühen Entwicklung im Mutterleib vorhanden ist, lässt sich das Auftreten von angeborenen Fehlbildungen gut erklären (siehe „Krankheitszeichen“).

Bei 70 bis 80 Prozent der Patienten können ursächliche Genmutationen nachgewiesen werden. Bei den übrigen Patienten lässt sich bislang keine Mutation nachweisen. Man geht davon aus, dass auch in diesen Fällen ein – bislang unbekannter – Gendefekt die Ursache der Erkrankung ist.