Skelettveränderungen
Erstellt am 14.01.2013, Zuletzt geändert: 21.01.2013 https://kinderblutkrankheiten.de/doi/e116912
Diese krankhafte Ausbreitung des Knochenmarks (erythroide Hyperplasie) zwingt die Knochen, sich auch auszudehnen. Dabei werden diese schwächer und auch brüchiger (Osteopenie-Osteoporose-Syndrom). Folgende typische Skelettveränderungen, Risiken und Zeichen treten häufig bei nicht oder unzureichend behandelten Kindern mit CDA auf:
- Veränderungen des Gesichtsschädels mit vorgewölbter Stirn, vorstehendem Oberkiefer, vorstehendem Jochbein
- Verbiegungen von Rippen und Wirbelkörpern
- erhöhtes Risiko für Knochenbrüche (pathologische Frakturen)
- Knochenschmerzen
Diese Veränderungen bilden sich nicht zurück und können nur verhindert werden, wenn die Betroffenen rechtzeitig behandelt werden.